FÜHRUNGSRINGE
Die Führungsringe führen, wie der Name schon sagt, den Kolben oder die Kolbenstange und verhindern den Kontakt zwischen den Gleitelementen aus Metall und absorbieren die radialen Belastungen, die während der Bewegung des öldynamischen/pneumatischen Zylinders entstehen. Außerdem verringern sie die Reibung zwischen den Teilen in Bewegung. Ohne Führungsringe würde der Kontakt von Metalloberflächen mit dem Zylinderkopf das gesamte System mit der Zeit beschädigen.
Die Einsatzbereiche sind zahlreich: Pressen, Werkzeugmaschinen, Trockenanwendungen, Hydrauliksysteme für mobile Anwendungen, Medizinanwendungen, pneumatische Komponenten und Anwendungen im Lebensmittelindustriebereich.
Die Menge der verwendbaren Profile ist beachtlich: Für die richtige Wahl müssen Parameter wie die Betriebstemperatur, der Betriebsdruck, die Arbeitsgeschwindigkeit, das Material für die Dichtung, die implizierten Fluide, Kupplungsspiel, Größenabmessungen und die Oberflächenrauheit berücksichtigt werden.

Ing. Luca Bonardi – Verkauf und Kostenplanung
Während der Montage von Führungsringen muss mit größter Sorgfalt vorgegangen werden, um Einschnitte und dauerhafte Verformungen zu vermeiden, die ihre Funktion beeinträchtigen können.